Alle Kleingärtner wissen, dass Bienen für die Bestäubung von Obstbäumen und Beerensträucher wichtig sind. Das wurde im in der Schulung der Fachberater am 22.02.2025 durch den Imker, Andreas Baumgarten, nochmals anschaulich verdeutlicht. Der Imker konzentriert sich natürlich auf die Honigproduktion. Aber ohne Nahrung für die Bienen, gibt es auch keinen Honig.
Allerdings ist Imkerei in Kleingartenanlagen nicht unproblematisch. Es bedarf der Zustimmung des Vorstandes und der Gartennachbarn. Die Bienenhaltung muss auch beim Veterinäramt angemeldet werden.
Der Gartenverband empfiehlt deshalb, wenn die genannten Voraussetzungen nicht gegeben sind, gute Bedingungen für Wildbienen und andere Insekten als Bestäuber, zu schaffen. Dazu zählen Blühpflanzen, den Rasen nicht zu früh zu mähen, Blühinseln stehen zu lassen, damit Löwenzahl und Klee zu blühen können. Insektenhotels und kleine Mauer bieten einen Unterschlupf für Insekten. Jeder weiß, der Lavendel in seinem Garten hat, welch reges Insektentreiben dort zu beobachten ist.
Wer also etwas für die Insektenvielfalt tun will, sollte den Garten so gestalten, dass Insekten und Schmetterlinge angelockt werden. Das sieht nicht nur schön aus, sondern fördert die Bestäubung im eigenen Garten und auch der Imker hat seinen Nutzen.
Elke Übensee